Alles, was Sie über den Kauf des besten Boxspringbettes für Sie wissen müssen
Boxspringbett - ein schönes Bett für einen erholsamen Schlaf
Wenn Sie auf der Suche nach dem besten Bett für sich und Ihre Familie sind, stehen Sie vor der Qual der Wahl. Das beste Bett für Sie ist vielleicht nicht das beste Bett für Ihren Freund. Es gibt so viele Faktoren zu berücksichtigen, wie z. B. die Art des Bettes, das Sie benötigen, die Größe des Bettes, die Sie brauchen, Ihr Budget und Ihren Schlafstil. Deshalb haben wir diesen Leitfaden erstellt, um Ihnen zu zeigen, wie Sie das perfekte Boxspringbett für sich finden können!
Was ist ein Boxspringbett?
Ein Boxspringbett ist eine besondere Art von Bettrahmen. Boxspringbetten sind deshalb so beliebt, weil sie bequemer sind als andere Bettentypen. Und das alles dank des cleveren, fortschrittlichen Schlafsystems. Bei Boxspringbetten erfolgt die Federung durch den so genannten Boxspring - eine Kombination aus drei Elementen: Box, Matratze und Topper, wobei letzterer optional ist. Diese drei Elemente sind optimal aufeinander abgestimmt und sorgen im Zusammenspiel für maximalen Komfort und ein fast schwebendes Gefühl.
Boxspringbetten werden in zwei Versionen unterteilt: skandinavische und amerikanische.
Woran erkennt man schließlich, welche Version des Bettes die richtige ist? Es ist ganz einfach!
Schauen Sie sich die Matratze des Bettes an: Wenn die Matratze des Bettes (von der Seite betrachtet) mit Polsterstoff bezogen ist, handelt es sich um die skandinavische Version des Bettes. Bei dieser Variante wird der Topper auf die Matratze gelegt und die Matratze in das Laken eingewickelt. Die amerikanische Version des Bettes hat oft keine mit Stoff gepolsterte Matratze, sondern ist wie ein "normales, gewöhnliches" Bett in ein Laken gehüllt. Bei den Amerikanern war die Wahrscheinlichkeit, dass sie einen Topper verwenden, geringer.
Was sind die Vorteile eines Boxspringbettes?
Bequeme Einstiegshöhe
Durch den typischen Aufbau von Box, Matratze und Topper sind Boxspringbetten in der Regel mindestens 50 cm hoch. Das macht das Ein- und Aussteigen aus dem Bett sehr bequem.
Komfort
Boxspringbetten überzeugen durch ihre hervorragenden Liegekomfort-Eigenschaften. Werden Boxspring, Matratze und Topper nach individuellen Bedürfnissen ausgewählt, passen sie sich perfekt an den Liegenden an und bieten so deutlich mehr Schlafkomfort als herkömmliche Betten.
Stilvolles Aussehen
Schließlich schätzen viele Befürworter von Boxspringbetten deren luxuriöses Aussehen. Die stoffbespannte Box und das Kopfteil machen das Boxspringbett zum Blickfang im Schlafzimmer. Zahlreiche Kopfteilvarianten und Gestaltungsmöglichkeiten, wie z.B. Stoff und Bettfüße, geben Ihnen zudem die Möglichkeit, das Bett individuell nach Ihren Vorstellungen zu gestalten. Das erhöht den Wohlfühlfaktor noch weiter!
Dauerhaftigkeit
Matratzen in Boxspringbetten fallen weniger schnell zusammen als Matratzen auf Lattenrosten. Der Druck Ihres Körpergewichts wird gut verteilt, so dass das amerikanische oder skandinavische Bett besonders lange stabil und bequem bleibt. Der Bettrahmen ist solide und langlebig.
Schlafen wie im Luxushotel - mit dem Boxspringbett von Möbel Lab holen Sie sich den hohen Komfort exklusiver Kontinentalbetten jetzt auch nach Hause!
Im Möbel Lab Online-Shop finden Sie Boxspringbetten in vielen Formen, Farben und Designs: von klassischer Eleganz über skandinavische Gemütlichkeit bis hin zu modernen, schlichten Linien
Wie genau ist ein Boxspringbett aufgebaut?
Konstruktion eines Boxspringbettes
1) Box
Die Basis des Bettes ist der Box, der aus einem Holzrahmen und einem Kern besteht. Bei einer hochwertigen Box besteht dieser Kern aus Bonell-, Taschen- oder Tonnenfedern und ist mit Profilschaum ummantelt und kann zusätzlich Schichten aus Kalt- oder Gelschaum enthalten. Wie bei einem klassischen Bett dienen die Boxspringbetten als Matratzenrahmen. Der Unterschied besteht darin, dass das Boxspringbett durch die Verwendung von Federn über die gesamte Fläche des Bettes stützt und nicht, wie bei einem Lattenrost, in der Mitte des Bettes. Ein Kern aus Taschenfedern sorgt also dafür, dass Boxspring und Matratze perfekt zusammenarbeiten und sich optimal an den Körper anpassen und die Gelenke maximal entlasten können.
Wenn Sie Stauraum für Kissen und Decken benötigen, ist ein Boxspringbett mit einem Bettkasten mit Stauraum ideal.
Es nutzt den Platz im Bettkasten optimal aus und lässt sich durch Umklappen oder Ausfahren des Bettes öffnen und schließen.
2) Bettmatratze
Für Boxspringbetten wird der Kauf einer Boxspringmatratze empfohlen.
Hier gibt es in der Regel zwei Matratzentypen zur Auswahl: Bonell- und Taschenmatratzen.
Bonnell-Matratze:
Im Inneren des Sockels befinden sich taillenförmige Federn, die durch schmale Drähte über die Liegefläche miteinander verbunden sind. Wenn Druck auf die Unterlage ausgeübt wird, verformt sie sich elastisch über die gesamte Oberfläche und der Körper des Benutzers sinkt gleichmäßig ein.
Wenn Sie weniger als 100 kg wiegen, gerne etwas weicher liegen und auch keine Rückenprobleme haben, ist eine Matratze mit Bonnell-Federkern die richtige Wahl für Sie.
Taschenfederkern-Matratze:
Bei einer Taschenfederkern-Füllung sind die einzelnen Federn von einem separaten Stoffbezug umschlossen. Auf diese Weise sind die Taschen im Gegensatz zum Bonnell-Federkern in keiner Weise miteinander verbunden und geben daher unter Druck selektiv nach.
Taschenmatratzen zeichnen sich durch eine hohe Punktelastizität aus. Das bedeutet, dass nur die Federn nachgeben, die tatsächlich unter Druck stehen. Die Matratze passt sich individuell an Ihren Körper und die verschiedenen Gewichtszonen an.
Wenn Sie gerne etwas fester liegen oder ein Körpergewicht von 100 kg oder mehr haben, ist eine Unterlage mit einem Taschenfederkern eine gute Investition.
Manchmal bieten die Hersteller die Möglichkeit, den Härtegrad der Matratze selbst zu bestimmen, indem sie zwischen den Härtegraden H2, H3 und H4 wählen.
3) Topper
Bei Boxspringbetten sind Topper oft ein optionales Extra. Das heißt, Sie können sie für zusätzlichen Komfort verwenden oder ganz darauf verzichten und direkt auf der Matratze schlafen.
Der Topper besteht aus Komfortschaum, Kaltschaum oder Viscoschaum und wird auf die Matratze gelegt. Auflagen aus Kaltschaum oder Komfortschaum sind ideal für Rücken- und Seitenschläfer. Sie bieten eine feste, aber atmungsaktive und wärmeregulierende Grundlage, die sich dem Körper gut anpasst. Viscoschaum ist auch ein geeignetes Polstermaterial für Rückenschläfer. Die Matratzenauflagen haben einen abnehmbaren Bezug, der bei bis zu 60°C gewaschen werden kann. Das erleichtert die regelmäßige Reinigung und macht das Boxspringbett mit Topper auch für Allergiker geeignet. In einem Bett mit getrennten Matratzen hat der Topper den Vorteil, eine durchgehende Liegefläche zu schaffen. Achten Sie darauf, dass die Auflage optimal auf die Matratze abgestimmt ist, damit sich ihre Eigenschaften gut ergänzen.
4) Kopfteil des Bettes
Boxspringbetten zeichnen sich durch eine hohe Verarbeitungsqualität aus. Das Kopfteil und die Box sind mit Stoff bezogen - das Aussehen können Sie selbst bestimmen, indem Sie aus zahlreichen Stoffen in verschiedenen Farben wählen. Je nach Modell können die Kopfteile schmal oder breit sein und verschiedene Details wie kontrastierende Nähte oder Zierknöpfe aufweisen. Das klassische Aussehen von Boxspringbetten besteht darin, dass das Kopfteil und das Bett bündig sind. Es gibt aber auch Kopfteile, die breiter als die Liegefläche sind. Das bedeutet, dass sie zum Beispiel Platz für einen Nachttisch bieten.
5) Bettfüße
Ein weiteres typisches Konstruktionselement eines Boxspringbettes sind die Bettfüße. Boxspringbetten stehen auf Füßen, was eine stabile Position der Box gewährleistet und eine gute Luftzirkulation ermöglicht. Die Form der Füße ist hier nicht wichtig, wichtig ist ihre Rolle - die nicht zu vernachlässigende Belüftung des Polsterbettes.
Was sind die wichtigsten Merkmale, die ein Boxspringbett haben sollte?
Beim Kauf eines Boxspringbettes gibt es viele verschiedene Merkmale zu beachten. Sie müssen die Größe, die Art der Boxspringmatratze, die Menge an Stauraum und sogar Ihren Schlafstil berücksichtigen. Es ist wichtig, dass Sie sich Gedanken darüber machen, wie Ihr Bett aussehen soll, welche Eigenschaften Sie benötigen und wie viel Sie bereit sind, dafür auszugeben.
Auf dieses Thema werden wir später in diesem Leitfaden näher eingehen.
Schritt für Schritt erklären wir Ihnen die einzelnen Konzepte und Begriffe.
So können Sie feststellen, welche Funktionen Ihren Bedürfnissen und Erwartungen entsprechen.
Wie wähle ich die richtige Größe des Boxspringbettes für mich?
Zunächst müssen Sie sich Gedanken über die Größe des Bettes machen.
Welche Bettgröße benötigen Sie? Die wichtigsten Fragen zur Bestimmung der benötigten Bettgröße sind:
- Wie viele Personen werden in diesem Bett schlafen?
- Wie viel Platz ist im Schlafzimmer vorhanden?
Wie bei allen Bettentypen können Sie auch bei den Boxspringbetten zwischen Einzel- und Doppelbetten wählen. Die Einzelbetten sind ideal für Singles oder Jugendliche und bieten mit den Maßen 90 x 200, 100 x 200 cm oder 120 x 200 cm ausreichend Platz für eine erholsame Nachtruhe.
Wenn Sie mehr Bewegungsfreiheit wünschen oder zu zweit in einem Bett schlafen möchten, sollten Sie ein breiteres Boxspringbett wählen. Besonders beliebt sind Boxspringbetten in 140 x 200 cm, 160 x 200 cm oder 180 x 200 cm. Wenn Ihr Schlafzimmer genügend Platz bietet, können Sie sich auch für ein luxuriöses Kingsize-Bett entscheiden, wie es in vielen Fünf-Sterne-Hotels zu finden ist. Diese 200 x 200 cm großen Betten bieten eine außergewöhnlich große Liegefläche, auf der Sie sich wie ein König oder eine Königin fühlen können.
Doppelbetten bestehen in der Regel aus zwei getrennten Matratzen, die der halben Breite der gewählten Bettgröße entsprechen. Wenn Sie die gängigste Größe für ein Doppelbett - 180x200 cm - wählen, erhalten Sie ein Boxspringbett mit zwei Matratzen, die 90x200 cm breit sind. Dies ist eine gute Lösung, da die Bewegungen der anderen Person Ihren Schlaf in keiner Weise stören werden. Außerdem können Sie bei einigen Herstellern in diesem Fall einen anderen Härtegrad für die Matratze angeben.
Naja - der Härtegrad der Matratze.
Alles über Bettmatratzen
Eine Matratze in einem Boxspringbett
Sie können zwischen verschiedenen Matratzenmodellen und Härtegraden wählen. Das Wichtigste ist, dass Sie eine Matratze wählen, die zu Ihrem Körpergewicht passt. Der zweite wichtige Faktor, der Ihre Bedürfnisse bestimmt, ist Ihr Schlafstil.
Als Faustregel für die Matratzenhärte gilt: Je höher Ihr Körpergewicht, desto fester sollte die Matratze sein. Die Härtegrade können von Hersteller zu Hersteller variieren, aber die folgende Übersicht gibt einen Anhaltspunkt für die empfohlene Matratzenhärte bei einem bestimmten Benutzergewicht:
- H1: Körpergewicht bis zu 65 kg
- H2: Körpergewicht bis zu 80 kg
- H3: Körpergewicht zwischen 81 und 100 kg
- H4: Körpergewicht zwischen 101 und 120 kg
- H5: Körpergewicht zwischen 121 und 140 kg
Denken Sie daran, dass eine gut gewählte Matratze eine Entlastung für Ihren Rücken und Ihre Gelenke ist.
Tipp: Wenn das Modell es zulässt, drehen und wenden Sie die Matratzen regelmäßig (alle 3-4 Monate), damit sie gleichmäßig belastet werden und sich keine Dellen bilden. Dies ist besonders bei Federkernmatratzen zu beachten. So wird verhindert, dass der Verschleiß der Matratze fortschreitet.
Es gibt auch unterschiedliche Empfehlungen für Menschen, die in verschiedenen Positionen schlafen, d. h. auf dem Bauch, auf dem Rücken oder auf der Seite.
Welche Matratze für Rückenschläfer?
Die Rückenlage ist nach Meinung vieler Fachleute die beste und gesündeste Schlafposition für unser Muskel- und Knochensystem. Das Perverse daran ist, dass es sich um eine der weniger häufig eingenommenen Schlafpositionen handelt. Das Schlafen auf dem Rücken bietet optimale Bedingungen für eine effektive Erholung und ist die beste Lösung, um Rückenschmerzen loszuwerden. In der Rückenlage sind die Druckpunkte gleichmäßig über den Körper verteilt, so dass die Belastung der einzelnen Wirbel am geringsten ist. In diesem Fall sind festere Matratzen - H3 und H4 - ideal.
Schaumstoff-, Latex- oder Federkern- Taschenfederkernmatratzen eignen sich am besten für das Schlafen auf dem Rücken.
Welche Art von Matratze für Bauchschläfer?
Das Schlafen auf dem Bauch ist aus gesundheitlicher Sicht eine ungünstige Schlafposition, die Haltungsschäden, Wirbelsäulenverkrümmungen und Schmerzen in der Lendenwirbelsäule verschlimmern kann. Wenn Sie Ihre Schlafposition ändern, um auf dem Bauch zu liegen, könnte dies ein Zeichen dafür sein, dass Ihre Matratze zu hart ist! Die Bauchlage wird durch eine zu harte Matratze erzwungen, um die Wirbelsäule zu entlasten und die Schmerzen zu lindern. Wenn Sie sich immer noch am wohlsten fühlen, wenn Sie auf dem Bauch liegen, versuchen Sie, die beste Matratze für Sie zu finden.
Die beste Matratze für das Schlafen auf dem Bauch ist eine Taschenmatratze, eine Latexmatratze oder eine Schaumstoffmatratze - unbedingt mit mittlerem Härtegrad.
Welche Art von Matratze für Seitenschläfer?
Für Seitenschläfer wird in der Regel eine weichere Matratze empfohlen, da der Oberkörper und die Hüften in der Seitenlage stärker zusammensacken.
Für Seitenschlafpositionen wählen Sie Latexmatratzen oder Matratzen aus hochelastischem HR Schaum oder Visco thermoelastischem Schaum.
Matratze Zonen: von 3 bis 7 Zonen
Um sicherzustellen, dass der Körper beim Liegen gestützt wird, sind viele Matratzen in Druckzonen unterteilt, die jeweils auf unterschiedlichen Druck reagieren. In der Praxis bedeutet dies, dass eine Federkernmatratze Federn mit unterschiedlichem Härtegrad hat und bei Schaumstoffmatratzen die Zonen durch Einschneiden in den Schaumstoff entstehen.
3-Zonen-Matratzen sind in der Schulter-, Lenden- und Beckenzone etwas weicher und unterstützen so die natürliche S-Form der Wirbelsäule - auch in der Seitenlage.
Die 5-Zonen-Matratzen stabilisieren den Kopf und den Nacken sowie die Oberschenkel und die Füße, während die Schultern und das Becken bequem liegen. Der Lendenwirbelbereich ist ebenfalls weich, so dass Sie auch in der Bauchlage bequem liegen können.
7-Zonen-Matratzen passen sich dem Körper von Kopf bis Fuß an und verteilen das Körpergewicht gleichmäßig. Eine 7-Zonen-Matratze ist weicher an der Schulterlinie (unter der Schulter, in Seitenlage), im Kreuz-Lenden-Bereich (damit Gesäß und Hüfte sanft einsinken können) und unter der Wade (damit die Matratze leicht nachgibt und die Waden-Knie-Ausrichtung ermöglicht).
Bei einem Boxspringbett dient die Box, die in der Regel 20-30 cm hoch ist, als Bettrahmen. Gleichzeitig ist es die erste Schicht der Polsterung, die einen hohen Komfort bietet.
Bei einigen Modellen ist diese Box mit Bonellfedern und bei anderen mit Taschenfedern ausgestattet.
Günstige Boxspringbetten von Möbel Lab: kleiner Preis, großer Komfort
Sie suchen ein günstiges Boxspringbett? Möbel Lab hat eine große Auswahl an den besten Boxspringbetten auf dem Markt zu einem kleinen Preis. Diese Produkte werden aus hochwertigen Materialien hergestellt und sind so konzipiert, dass sie über Jahre hinweg Komfort bieten. Sie können das perfekte Bett für Ihre Bedürfnisse mit den besten Angeboten von Möbel Lab finden.
Was ist das beste Material für ein Boxspringbett?
Beim Kauf eines Bettes müssen Sie darauf achten, aus welchem Material es hergestellt ist. Das Material einer Matratze ist wichtig, da es sich auf die Haltbarkeit und den Komfort des Bettes auswirkt. Das beste Material für eine Matratze ist ein atmungsaktives Material, das die Wärme nicht staut. Ein atmungsaktives Material bedeutet, dass die Luft leicht durch das Material der Matratze fließen kann. Zu den Materialien, die sich für ein Boxspringbett eignen, gehören wasserfeste Baumwolle, wasserfestes Polyester und wasserfestes Polyurethan.
Boxspringbett oder normales Bett - wie soll man sich entscheiden?
Die Entscheidung liegt ganz bei Ihnen. Ein Boxspringbett ist eine großartige Ergänzung für Ihr Schlafzimmer - es verleiht Ihrem Zimmer nicht nur Stil, sondern bietet auch einen erstaunlichen Schlafkomfort. Der Nachteil eines Boxspringbettes ist der Matratzenwechsel. Ein Boxspringbett allein kann viele Jahre lang halten. Nach etwa zehn bis zwölf Jahren müssen die Matratze und der Topper jedoch ausgetauscht werden (der Topper sollte alle 5 bis 7 Jahre ersetzt werden). Da die Matratze optisch auf das Boxspringbett und den Bettrahmen des Kopfteils abgestimmt ist, kann es sein, dass Sie keinen exakten Ersatz finden oder dass Sie Schwierigkeiten haben, die Matratze in einem bestimmten Boxspringbettmodell zu ersetzen. Der Vorteil eines normalen Bettes besteht darin, dass man die Matratze einfach austauschen kann. Sie ersetzen einfach die alte, abgenutzte Matratze durch eine neue. In einem Standardbett hingegen sollten Sie die Matratze häufiger wechseln, da ein Standardlattenrost die Druckbelastung auf eine bestimmte Fläche verteilt und die Matratze dadurch schneller verschleißt. Wir überlassen es Ihnen, zu entscheiden, welches Bett besser ist.
Wie viel kostet ein gutes Boxspringbett?
Boxspringbetten gibt es in fast jeder Preisklasse. Preise von einigen hundert Euro bis zu mehreren tausend Euro sind keine Seltenheit, wenn man sich zum ersten Mal mit Boxspringbetten beschäftigt.
Aber wie viel muss man ausgeben, um ein gutes Boxspringbett zu kaufen?
Einen Festpreis können wir Ihnen nicht nennen, denn ein Boxspringbett muss Ihren individuellen Anforderungen entsprechen. Entscheiden Sie sich für eine hochwertige Untermatratze, die Ihren Erwartungen entspricht.
So sind Sie auf der sicheren Seite und können ein tolles Liegegefühl auf einem Federbett genießen.
Die günstigere Alternative zu einem Boxspringbett: ein Polsterbett
Optisch ähnelt ein Polsterbett einem Boxspringbett. Im Inneren eines Polsterbetts befindet sich jedoch ein Bettrahmen mit Lattenrost, auf dem die Matratze liegen. Wenn Sie also ein wenig sparen wollen, aber dennoch das Aussehen eines großen Polsterbettes wünschen, ist ein Polsterbett eine gute Alternative zu einem Boxspringbett. Achten Sie darauf, dass Lattenrost und Matratze gut zu Ihrem Körper und Ihren Schlafgewohnheiten passen, dann werden Sie in einem Polsterbett wie auf Wolken schlafen.
Wie reinigt man ein Boxspringbett richtig?
Natürlich wollen Sie lange Freude an Ihrem neuen, bequemen Boxspringbett haben. Deshalb möchten wir Ihnen einige Tipps geben, wie Sie Ihr Boxspringbett frisch und sauber halten können.
Beachten Sie vor allem die Reinigungshinweise des Herstellers.
Allgemeine Reinigungsregeln:
Wenn Sie einen Topper mit abnehmbarem Bezug haben, waschen Sie ihn ab und zu bei niedriger Temperatur.
Nach dem Entfernen des Toppers können Sie das Boxspringbett einfach absaugen. Achten Sie darauf, dass der Bürstenkopf sauber ist, damit Sie keine alten Staubschichten vom Boden auf dem Bett verteilen. Ein Aufsatz zum Saugen von Stoffbezügen ist immer nützlich, aber nicht notwendig. Vergessen Sie bei der Reinigung Ihres Boxspringbettes nicht die Ritzen, Ecken und Kanten, denn besonders zwischen Bettrahmen und Matratzen sammelt sich viel Staub an. Wenn Sie das Bett regelmäßig entstauben, bleibt der Bezug lange schön und die Schlafqualität verbessert sich, weil das Raumklima viel hygienischer wird.
Nicht nur das Bett selbst, sondern auch die Bettwäsche sollte alle paar Wochen bei hoher Temperatur gewaschen werden. Regelmäßiges Lüften und Aufschütteln des Bettes beim Verlassen des Bettes trägt ebenfalls dazu bei, dass Ihr Boxspringbett jahrelang frisch bleibt.
Was die Reinigung des Stoffes des Bettes betrifft:
Stellen Sie zunächst fest, aus welcher Art von Stoff Ihre Möbel bestehen. Von der Art des Bezugsstoffes hängt es ab, wie das Polsterbett zu reinigen ist. Wir reinigen Leder-, Velours- oder Stoffbezüge auf eine andere Art und Weise.
Verwenden Sie keine gewöhnliche Seife, um ein Polsterbett zu reinigen - sie kann zu Verfärbungen des Stoffes und zur Bildung von Flecken führen.
Leichte Verschmutzungen entfernt man am besten mit einem in Wasser getränkten Tuch und lässt es dann trocknen oder trocknet es vorsichtig mit einem Föhn. Bei stärkeren Flecken, z. B. durch verschütteten Wein oder andere Flüssigkeiten, ist es ratsam, ein professionelles Reinigungsunternehmen zu beauftragen.
Tipp: Setzen Sie das Bett auch nicht der prallen Sonne aus, da sonst die Stoffe ausbleichen und das Holz verfärbt wird - wenn Ihr Schlafzimmer nach Süden ausgerichtet ist, sollten Sie in getönte Jalousien investieren.
Welche Extras gibt es bei Boxspringbetten?
Betten mit einer Federkernmatratze mit besonderen Eigenschaften:
Wie bei herkömmlichen Betten gibt es auch bei Boxspringbetten eine Reihe von Ausstattungsvarianten.
Boxspringbett mit Motor: bewegliche Kopf- und Beinteile
Wer es besonders bequem haben möchte, kann sich für ein Boxspringbett mit Motor entscheiden, bei dem sich Kopf- und Fußteil per Knopfdruck in der Höhe verstellen lassen. Wenn Sie zum Beispiel gerne im Bett lesen, bietet das erhöhte Kopfteil eine angenehme Unterstützung für Ihren Rücken.
Tipp: Im Falle eines Stromausfalls kann die motorisierte Bettmatratze auch manuell in ihre ursprüngliche Position zurückgebracht werden.
Boxspringbett mit Bettkasten: unsichtbarer Stauraum
Stauraum ist immer praktisch, und wenn Sie den Platz unter dem Bett nutzen können, beansprucht er nicht einmal zusätzliche Bodenfläche. Bei Boxspringbetten mit Lattenrost kann die Matratze sowohl von der Seite als auch unter dem Fußteil angehoben werden. Das Bettteil wird mit Hilfe eines Klappmechanismus zusammengeklappt, der in der Regel durch eine langlebige Gasfeder betätigt wird. Der Bettkasten bietet viel Stauraum für zusätzliche Bettdecken oder Sportgeräte. Außerdem ermöglicht sie eine gute Luftzirkulation unter der Matratze.
Lichtspringbett: LEDs sorgen für Stimmung
Eingebaute LED-Strahler beleuchten das Boxspringbett und sind die perfekte Alternative zu Nachttischlampen. Die schmalen Lichtstränge wirken besonders modern.
Tipp: Ein Buch ist so spannend, dass man alles um sich herum vergisst? Keine Sorge, LEDs erzeugen keine Wärme, so dass Sie auch bei eingeschaltetem Licht friedlich einschlafen können.
Das perfekte Schlafzimmer: Was passt zu Boxspringbetten?
Das Schlafzimmer ist der Ort, an dem man seine Kräfte für den kommenden Tag sammelt und Ruhe findet. Deshalb sollte die Einrichtung harmonisch sein. Wenn das Herzstück ein Boxspringbett ist, dann ist dieses Ziel schon fast erreicht. Mit seinem mehrschichtigen Aufbau und dem gepolsterten Korpus wirkt er bereits einladend. Mit passenden Möbeln, Accessoires und Dekorationsartikeln lässt sich eine gemütliche Ausstrahlung unterstreichen.
Bei moebel-lab.de finden Sie schnell die richtige Schlafzimmereinrichtung.
Wenn Sie sich für ein Schlafzimmerset entscheiden, wirkt es sehr gemütlich: In diesem Fall sind Kleiderschrank, Nachttische, Kommode oder Sideboard einheitlich gestaltet und ergeben ein harmonisches Bild. Akzente können durch geschickt eingesetzte Dekorationen gesetzt werden, zum Beispiel eine einzelne Seidenblume in einer schmalen Vase auf der Kommode, Windlichter oder ein Gemälde an der Wand. Stellen Sie hübsche Lampen auf die Nachttische, um angenehmes Licht zum Lesen und Ausruhen zu schaffen. Im Idealfall lassen sich die Lampen dimmen und spenden je nach Bedarf Licht.
Nicht zuletzt spielt der Lebensstil eine wichtige Rolle bei der Gestaltung des Raumes rund um Ihr Boxspringbett. Boxspringbetten gibt es in schlichtem, modernem Design oder im klassischen Stil. Bei der Auswahl der Möbel können Sie Ihren Lieblingslook betonen. Sie können auch gekonnt kontrastieren, z. B. durch eine unwiderstehliche Kombination von Möbeln im Landhausstil, kreativem Shabby Chic mit romantischem Retro-Touch und einem Federbett mit klassischer Knopfpolsterung.